Reviergärtner*in (m/w/d) im Späth-Arboretum – mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung E 8 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 05.10.2025; Verlängerung für die Dauer der Elternzeit ggf. möglich)
- Kennziffer
- AN/112/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Biologie
- Aufgabengebiet
- Betreuung der lebenden botanischen Lehr- und Forschungssammlungen im Freigelände des Arboretums der Humboldt-Universität
- selbständige Ausführung und Pflege der Pflanzungen, Anzucht, vegetative und generative Vermehrung der Pflanzen sowie Dokumentation des Pflanzenbestandes in der Datenbank
- Saatguternte und -aufbereitung, Durchsicht eingehender Indices Seminum
- Überarbeitung und Neugestaltung von Pflanzungen, inkl. Erdarbeiten, Wegebau und Installationen
- Erziehungs-, Pflege- und Erhaltungsschnitt der Gehölze, Wiesenmahd
- Bereitstellung von Pflanzen für Lehrveranstaltungen
- Anforderungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in der Fachrichtung Baumschule oder Gartenlandschaftsbau
- Erfahrung in der Pflege und Kultur von winterharten Gehölzen, insbes. Bäumen hohen Alters, sowie Gebirgspflanzen, tropischen Pflanzen und heimischen Stauden
- botanisches Fachwissen, insbesondere der Flora Deutschlands einschließlich der Alpen, sowie Kompetenz in der Anwendung wissenschaftlicher Pflanzennamen
- Berufserfahrung in einem botanischen Garten einer Universität
- hohe Belastbarkeit und uneingeschränkte Einsatzfähigkeit für teilweise schwere körperliche Arbeiten sowie Bereitschaft zur regelmäßigen Leistung von Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Fähigkeit zur Bedienung gärtnerischer Großgeräte, Führerschein Klasse 3 bzw. B und C1
- fundierte EDV-Kenntnisse, Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken insbes. mit dem Datenbanksystem BRAHMS
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Flexibilität sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Bewerbung bis
- 23.04.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie, AG Evolution und Biodiversität der Pflanzen, Spät-Arboretum, Dr. Anika Dreilich, (Sitz: Späthstr. 80/81, 12437 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder per E-Mail in einer PDF-Datei an anika.dreilich.1@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.