Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Allgemeine Psychologie: Aktive Wahrnehmung und Kognition max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG - E 13 TV-L HU
- Kennziffer
- AN/268/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Lebenswissenschaftliche Fakultät – Institut für Psychologie
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich Allgemeine Psychologie, insb. Forschung auf dem Gebiet der Aktiven Wahrnehmung und Kognition, Einwerbung von Drittmittelanträgen, Betreuung von Studierenden sowie organisatorische Aufgaben (Mitarbeit bei akademischer Selbstverwaltung, Lehrplanung, Tagungsorganisation)
- Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Habilitation)
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in einem relevanten Fachgebiet (Allgemeine Psychologie, kognitive Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften o. ä.)
- Forschungserfahrung an der Schnittstelle zwischen Motorik, Wahrnehmung und Kognition (insb. Psychophysik, Eye tracking, Motion Tracking, EEG)
- sehr gute Datenauswertungs-, Statistik- und Programmierkenntnisse (Python, Matlab, R)
- ausgeprägte Fähigkeiten und nachgewiesene Erfolge im Verfassen wiss. Publikationen
- Erfahrungen in der Betreuung von Praktikant*innen, Bachelor- und/oder Masterstudierenden
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
- Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten sowie Erfahrungen in der Lehrplanung erwünscht
- hohe Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und Selbstorganisation, hohe soziale Kompetenz
- Bewerbung bis
- 13.08.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Kontaktinformationen für zwei Referenzen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Prof. Dr. Martin Rolfs (Sitz: Rudower Chaussee 18, 12486 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail (zusätzlich mit ‚WiMi Postdoc Aktive Wahrnehmung und Kognition‘ in der Betreffzeile) in einer PDF-Datei an fedoua.rothlaender@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.