Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) auf dem Gebiet der Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit vorauss. 95 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2028)
- Kennziffer
- DR/153/25
- Kategorie(n)
- Wissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Aufgabengebiet
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Mitarbeit im Sonderforschungsbereich TRR 190 „Rationality and Competition: The Economic Performance of Individuals and Firms“
- Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung
- Anforderungen
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Volkswirtschaftslehre oder einem nah verwandten Gebiet
- Promotion in Volkswirtschaftslehre oder einem nah verwandten Gebiet (bereits abgeschlossen oder kurz vor dem Abschluss) erwünscht
- Erfahrung in Programmiersprachen wie R, Stata, Python, C++ und Java mit nachgewiesener Anwendung dieser Sprachen für Datenakquise, -verarbeitung und -analyse
- umfassende Erfahrung im Umgang mit geodatenbezogenen Daten, einschließlich der Nutzung von Tools wie QGIS, ArcGIS und Google Earth Engine zur Verarbeitung komplexer räumlicher Datensätze
- nachgewiesene Expertise im Web-Scraping zur Sammlung und Extraktion von großformatigen Mikrodaten aus Online-Quellen
- fortgeschrittenes Wissen über Machine-Learning-Modelle für Vorhersage- und Klassifizierungsaufgaben, einschließlich traditioneller Methoden, Convolutional Neural Networks (CNNs) und transformer-basierter OCR-Modelle, insbesondere für die Textextraktion aus historischen handschriftlichen Dokumenten
- spezialisierte Fähigkeiten in der Analyse räumlicher Mikrodaten, einschließlich der Arbeit mit hochgranularen Datensätzen und der Durchführung tiefgehender Datenanalysen
- Erfahrung in der Recherche, Digitalisierung und Kartierung historischer räumlicher Daten, die ein hohes Maß an Genauigkeit und Verständnis historischer Kontexte erfordert
- fundierter Hintergrund in ökonomischen Modellierungen, empirischer Analyse und ökonometrischen Techniken, insbesondere bei der Anwendung dieser Methoden auf realweltliche Datensätze
- formale Ausbildung in Wirtschaftsinformatik, die eine solide Grundlage in Datenwissenschaft und Datenanalyse bietet
- ausgezeichnete Kenntnisse wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsmethoden sowie exzellente eigene Forschung
- Erfahrung in Koordination und Beaufsichtigung studentischen und wissenschaftlichen Hilfspersonals
- Erfahrung mit Finanzhilfeanträgen
- Erfahrung in der (Ko)Organisation wirtschaftswissenschaftlicher Konferenzen und Workshops erwünscht
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bewerbung bis
- 12.08.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. Gabriel Ahlfeldt, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an econome@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.