Softwareentwickler*in (m/w/d) in Python am Fundus-Projekt (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.08.2026, Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)
- Kennziffer
- DR/185/25
- Kategorie(n)
- Nichtwissenschaftliches Personal
- Anzahl der Stellen
- 1
- Einsatzort
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Informatik
- Aufgabengebiet
- Softwareentwicklung in Python am Fundus-Projekt, unserem modularen Open-Source-Framework zur automatisierten Datenerfassung aus Webquellen (Web-Scraping)
- Entwurf von Modulen zur skalierbaren Datenextraktion, Normalisierung und Speicherung
- Unterstützung von Nutzenden und internes Deployment der Dateninfrastruktur
- Anforderungen
- abgeschlossenes Bachelor-Studium der Informatik bzw. gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- hervorragende Kenntnisse in Python, verbunden mit praktischer Erfahrung in der Entwicklung anspruchsvoller Anwendungen
- nachgewiesene praktische Erfahrung mit skalierbarer Datenerfassung aus dem Web (Web-Scraping, Web-Crawling) und Kenntnisse von Webtechnologien (HTML, DOM, CSS, REST-APIs)
- nachgewiesene vertiefte und praktische Kenntnisse und Erfahrung mit den Entwicklungsprozessen von Open-Source-Software (z. B. Pull Requests, Issues, Community-Interaktion, Versionskontrolle mit Git)
- Kenntnisse und Erfahrung in Software-Testing, Testabdeckung und Continuous Integration (PyTest, Unittest, GitHub Actions)
- Grundlagen rechtlicher Aspekte des Web-Scraping
- Erfahrung mit Dokumentationssystemen (z. B. Markdown, Sphinx, ReadTheDocs)
- Fähigkeit zur klaren Darstellung technischer Zusammenhänge
- Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (mind. C1) und Englisch (mind. B2)
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein modernes Arbeitsumfeld
- eine tarifliche Eingruppierung (TV-L)
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flexible, geregelte Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung anzugeben, um diese im Rahmen der tariflichen Vorgaben zur Personalgewinnung berücksichtigen zu können. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 11 zugeordnet.
- Bewerbung bis
- 22.10.25
- Bewerbung an
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik, Prof. Dr. Alan Akbik (Sitz: Rudower Chaussee 25, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an alan.akbik@hu-berlin.de.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.